Mein Körper ist mein Tempel und darum kümmere ich mich ständig bewusst darum, ihn gesund und sauber zu halten. Und ich kann behaupten, daß in all diesen Jahren, in denen ich mich gesund ernährt habe und es weiterhin tue, mich noch energievoller und motivierter fühle als zuvor. Denn es ist bestimmt keine leichte Aufgabe (wie alle Mütter bestätigen können) auf die gesunde Zutaten und die Gramms zu achten, wenn das kleine Kind (noch nicht) auf grüne Gemüse steht und immer wieder Lust auf was Süßes oder auf einen Teller voller Nudeln hat:) Dann hat die Mama auch mehr oder weniger Lust auf das Gleiche 😉
Für mich ist aber schon längst kein Problem, mich von den Schokoriegeln oder dem Pizzabrot wegzuhalten. Weil ich weiß, es gibt immer Alternativen, die man leicht und ohne schlechtes Gewissen in sein Essensplan integrieren kann.
Unabhängig davon, ob ich trainiere oder nicht, besteht meine Ernährung immer aus einer balancierten Kombination von Protein, Fett und Kohlenhydrate. Wie diese über den Tag verteilt sind, hängt davon ab, ob ich an dem Tag trainiere oder nicht.
Generell halte ich meinen Protein Anteil immer hoch (so etwa 50% von der Gesamternährung), der Rest wird zwischen Fett und KH unterschiedlich verteilt.
An den trainingsfreien Tagen erhöhe ich normalerweise meinen Fettanteil und reduziere die KH, wie z.B. 40% Fett, 10% KH. Protein bleibt bei etwa 50%. So versucht mein Körper die Energie von den Fettserven zu gewinnen, nachdem die KH schnell verbraucht werden.
Zur Zeit nutze ich folgendes Ernährungsprogramm als Basis für meine Low Carb Tage. Einige Produkte/ Zutaten können natürlich durch andere ersetzt werden.